Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Usingen alarmiert. Dies stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus und wir konnten nach kurzer Zeit ins Gerätehaus zurückkehren.
Autor: Alexander Meyer
24. Tragehilfe Rettungsdienst Eschbacher Klippen / am 02.08.2024 um 10:48
Heute kam es zu einem Kletterunfall an den Eschbacher Klippen. Nachdem die verletzte Person vom Rettungsdienst stabilisiert wurde, konnten wir die Person gemeinsam mit Einsatzkräften aus Michelbach aus dem unwegigen Gelände zum bereitstehenden Rettungswagen tragen und die Person so zügig ins Krankenhaus gebracht werden.
23. Ausgelöster Heimrauchmelder / am 01.08.2024 um 10:52
Von Nachbarn wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Jedoch stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass dieser ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte und keine Gefahr bestand. Somit konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
22. Brand in Mehrfamilienhaus in Werborn / am 01.08.2024 um 06:53
Gemeinsam mit anderen Kräften der Feuerwehren der Stadt Usingen unterstützen wir die Einsatzkräfte aus Werborn bei der Bekämpfung eines Brands in einem Mehrfamilienhaus in Werborn, welcher nach kurzer Zeit gelöscht werden konnte. Wir stellten dabei einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, um den Angrifftstrupp in einem möglichen Notfall unterstützen zu können.
21. Technische Hilfeleistung – Ausgelöster CO-Warnmelder / am 01.08.2024 um 02:16
Gemeinsam mit Einsatzkräften aus Usingen-Mitte und Michelbach unterstützten wir den Rettungsdienst im Zusammenhang mit einem ausgelösten CO-Warnmelder. Gegen 03:45 konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
20. Dachstuhlbrand in Kransberg / am 30.06.2024 ab 13:52
Am Sonntag brach gegen 13 Uhr ein Brand im Obergeschoss eines Hauses in Kransberg aus. Nachdem zunächst Kräfte aus Usingen Mitte, Kransberg und Werborn das Feuer bekämpften, wurden wir gegen 14 Uhr mit weiteren Kräften aus Wehrheim, Michelbach und Kronberg zur Unterstützung in einen nahen Bereitstellungsraum alarmiert. Dort stellten wir 4 Atemschutzgeräteträger in Bereitschaft an der Einsatzstelle.
Verletzt wurde niemand und ein Durchschlagen des Dachstuhls konnte aufgrund des schnellen Eingreifens der Kräfte verhindert werden.
21. Bahnunfall – Technische Hilfeleistung / am 26.06.2024 um 21:46
Zu später Stunde kollidierte ein Zug der Taunusbahn kurz vor Wilhelmsdorf mit einem Baum auf den Gleisen und überollte diesen. Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurde ein Großaufgebot an Kräften (auch über Usingen hinaus) alarmiert.
Die Fahrgäste blieben zum Glück unverletzt und nachdem es der Feuerwehr gelang den Baum zu entfernen, konnte der Zug in den Bahnhof Wilhelmsdorf einfahren, wo die Fahrgäste den Zug verlassen konnten.
Wir waren mit unserem Gerätewagen GW L-TH und unserem Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 vor Ort.
Aufregender Nachmittag für unsere Minis – Neue Übungskleidung und Ausfahrt mit dem GW L-TH
Teil der heutigen Übung der Mini-Feuerwehr war die Anprobe der neuen Latzhosen & Handschuhe und die Kleinen haben sich sehr über ihre neuen Outfits gefreut. In den nächsten Wochen wird das Set noch durch ein bedrucktes T-Shirt und neue Basecaps ergänzt.
Im Anschluss ging es auf eine gemeinsame Ausfahrt mit dem GW L-TH rund um Eschbach wobei die Truppe sichtlich Spaß hatte.

Derzeit haben wir noch einige Plätze in der Mini-Feuerwehr für Kinder von 6 bis 9 Jahren frei und interessierte Eltern können sich gerne an Meike Bauer unter: kids@feuerwehr-eschbach.de wenden.
20. Brandeinsatz – Ausgelöster Hausrauchmelder / am 10.06.2024 um 11:39
Wir wurden nach Usingen zu einem ausgelösten Hausrauchmelder alarmiert. Bei unserem Eintreffen hatten Einsatzkräfte aus Usingen bereits die Wohnung betreten und Entlüftungsmaßnahmen eingeleitet – weitere Maßnahmen durch uns waren nicht erforderlich. Nach kurzer Zeit konnten wir ins Gerätehaus zurückkehren.
19. Brandeinsatz – Dachstuhlbrand / am 09.06.2024 um 19:18
Am Sonntagabend geriet in Usingen ein Hausdach bei Handwerksarbeiten in Brand.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus Usingen Mitte war das Obergeschoss des Einfamilienhauses verraucht. Ein Trupp wurde in einen Kriechgang im Dachgeschoss geschickt, während von außen Dachziegel weggenommen wurden, um die Brandstelle freizulegen.
Aufgrund der zunächst unklaren Lage wurden die Einsatzkräfte von Eschbach nachalarmiert, konnten jedoch noch vor Ankunft wieder abbgestellt werden, sich die Brandstelle auf ein kleines Stück Dachpappe und von außen schnell abgelöscht werden konnte, bevor sich der Brand auf die Dämmung und das ganze Dach ausbreitete.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.