Autor: Alexander Meyer

Einblick in die Einsatzabteilung: Übungseinheit mit den Maltesern aus Usingen

Der erste Übungsdienst des Jahres hatten den Fokus auf der Reanimation von Personen, die ggf. notwendig wird falls der Rettungsdienst nach der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrifft.

Dazu hatten wir tolle fachliche Unterstützung von den Maltesern aus Usingen. Das 3-köpfige Team wiederholte zunächst die Theorie rund um die Reanimation, d.h. Herz-Lungen-Wiederbelebung für uns (Anzeichen von Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Durchführung der Reanimation).

Im Anschluss konnten wir an 3 Übungsststationen intensiv und praktisch die Reanimation an Puppen in verschiedenen Szenarien (bspw. auch mit Defibrilator oder im Team vs. alleine) üben und erhielten viele Tipps und Tricks aus dem Arbeitsalltag der Notall- und Rettungssanitäter/innen.

Wir bedanken uns bei den Maltersern Usingen für die tolle Unterstützung!

Starkes Wachstum in allen Abteilungen 2024 und viele Ehrungen – die Jahreshauptversammlung

Am 28.12. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des e.V. im Gerätehaus in Eschbach statt.

Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2024 hob der 1. Vorsitzende und Wehrführer Sascha Moses vor allem das starke Mitgliederwachstum in allen Abteilungen hervor.

So konnten u.a. durch eine Aktion am Familientag des Kerbewochenendes und eine „Sonderübung“ mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei den Feuerwehr-Kids 9 neue Kinder begrüßt werden und somit ist die Abteilung nun 15 Kinder stark. Die Jugendfeuerwehr konnte um 5 auf 13 Mitglieder wachsen.

Ebenso wuchsen die Fördermitglieder um ca. 10% auf 330 Mitgleider und die Einsatzabteilung konnte 4 Neuzugänge (ohne zusätzliche Zugänge aus der Jugendfeuerwehr) begrüßen und zählt jetzt 33 Aktive.

Nach den Präsentation aus den Abteilungen (Jugendfeuerwehr und Feuerwehr-Kids) durften natürlich die Grußworte der Gäste (Bürgermeister Wernard, SBI Grau, Ehren-SBI Dienstbach) nicht fehlen und die Redner legten hier den Fokus auf unterschiedliche Themen wobei vor allem die Kinder- und Jugendarbeit von allen gelobt wurde.

Im Anschluss freuten sich die Anwesenden noch über einige Ehrungen für langjährige Unterstützung der Feuerwehr.

So erhielt Rainer Kaul das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande des Landes Hessen für 50 Jahre aktiven Dienst und der stellv. SBI Andreas Lang sowie Ralf Schoula das goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst sowie Patrick Bonfier das silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst.

Der Verein ehrte langjährige Mitglieder ebenso und zwar: Rolf Becker für 50 Jahre, Ralf Schoula für 40 Jahre, Daniela und Patrick Bonifer für 25 Jahre und Jann Schüder für 15 Jahre.

Wichtel Sebastian Hofbauer übergibt Geschenke an den Nikolaus für die Feuerwehr Eschbach

Am 06.12.24 konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Eschbach über zahlreiche Geschenke durch den Nikolaus Dank des Wichtels Sebastian Hofbauer vom Meisterbetrieb SHK Technik aus Eschbach und Vorstandsmitglied des Freiwillige Feuerwehr Eschbach e.V. freuen.

Neben Wintermützen für die zuletzt stark gewachsene Einsatzabteilung der Eschbacher Wehr hatte der Wichtel Sebastian Hofbauer auch jeweils eine Spende in Höhe von EUR 100 für die Feuerwehr-Kids und die Jugendfeuerwehr dabei.

Der Nikolaus nahm die Geschenke dankend in Vertretung der Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Eschbach in Empfang und verteilte die Wintermützen pünktlich als Überraschung an alle Aktiven.

Sascha Moses (1. Vorsitzender und Wehrführer) fand die Spendenaktion sehr gut: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sebastian für die tollen Wintermützen und die Spenden für unsere Nachwuchsarbeit und wünschen allen Vereinsmitgliedern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.“

35. Kleinbrand innerorts / am 22.11.2024 um 23:05

Am Freitag wurden wir zu einer brennenden Mülltonne alarmiert in die offensichtlich heiße Asche eingefüllt wurde. Dies ist in jedem Fall zu unterlassen, da dadruch brennende Mülltonnen gerade in der Nähe von Carports und Gebäuden auch eine Gefahr für diese darstellen und das Feuer überspringen kann.

In diesem Fall konnte die Mülltone schnell gelöscht werden und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des FFW Eschbach e.V. am Samstag, den 28.12.2024

Liebe Feuerwehrkameradinnen, Feuerwehrkameraden und Vereinsmitglieder,

neben der öffentlichen Bekanntmachung und der postalischen Einladung möchten wir euch auch auf diesem Wege zur kommenden Jahreshauptversammlung am 28.12.2024 um 20 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Eschbach einladen.

Die vollständige Einladung findet ihr hier.

Viele Grüße,

Der Vorstand