Kategorie: Neues Alters- und Ehrenabteilung

JHV – Im Sommer kommt der neue Gerätewagen GW-L2

HAUPTVERSAMMLUNG Lob für die Eschbacher Brandschützer / Aggregat angeschafft

ESCHBACH – (cu). Von der eigenen Nachwuchsförderung bis hin zu den Belangen der Feuerwehr der Gesamtstadt – die Freiwillige Feuerwehr Eschbach sei extrem aktiv, und dieses Engagement müsse sich auszahlen, unterstrich Stadtbrandinspektor Michael Grau in der gut besuchten Hauptversammlung der Brandschützer.

Damit warf er einen Blick voraus auf die Anschaffung eines neuen Gerätewagens GW-L2, der wohl im Sommer kommen wird und dann den alten Rüstwagen ersetzt, wie Bürgermeister Steffen Wernard bestätigte. Auch er zeigte sich voll des Lobes für die Eschbacher Mannschaft, die das „Hobby Feuerwehr“ mit viel Pflichtbewusstsein ausarbeite und bewältige. „Wenn es gilt, im Kreis eine Aufgabe zu übernehmen, ist Eschbach dabei“, dankte für den Kreisfeuerwehrverband der Vorsitzender Norbert Fischer und auch dafür, dass Eschbach bei der Gründung des Fördervereins für die Hochtaunus-Feuerwehren dabei war.

Manpower, Zusammenhalt und eine adäquate technische Ausrüstung seien die wichtigsten Faktoren einer funktionierenden Feuerwehr, fasste Ehrenstadtbrandinspektor Heinz Dienstbach zusammen. Zudem lerne man dort soziales Verhalten, machte er deutlich und appellierte an alle Eltern, ihre Kinder bei der Mini- oder Jugendfeuerwehr anzumelden.

Besonders in Erinnerung blieben ein Einsatz Ende Mai in Merzhausen, wo eine Scheune und ein angrenzendes Wohnhaus brannten, sowie ein Brand in einer Küche in Eschbach Ende Juni, so Wehrführer und Vorsitzender Steffen Böhmer.

Aus eigenen Mitteln hatte die Feuerwehr ein leistungsstarkes Stromaggregat angeschafft, das eine wichtige Beladungskomponente für den neuen Gerätewagen sein wird. Neu ist auch die Heizungsanlage im Gerätehaus, die die Stadt Usingen einbauen ließ.

Die Jugendfeuerwehr, wie Jugendwart Patrick Bonifer berichtete, hat neben vielen Übungen und gemeinsamen Unternehmungen die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren auf dem Eschbacher Bolzplatz ausgerichtet. Kindgerechte Brandschutzerziehung, Spielen, Basteln und kleinere Ausflüge, unter anderem zur Feuerwache Bad Homburg Mitte, standen bei den Feuerwehrkids auf dem Programm, so Alexandra Böhmer, die die Kids gemeinsam mit Sonja Bender und Hiltrud Ruß betreut.

Nach dem Kassenbericht von Christiane Zimmermann und dem Bericht von Kassenprüfer Ralf Schoula wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zum neuen Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung wählte die Versammlung den Ehrenwehrführer Günter Ruß und neuer zweiter Jugendwart wurde Konrad Neitzel.

Steffen Böhmer wies schon einmal auf das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr hin, das 2017 – zusammen mit dem 15-jährigen Bestehen der Feuerwehrkids – gefeiert wird. Webmaster Andreas Schmidt stellte die neu gestaltete Internetpräsenz der Wehr vor.

Am 16. Januar 2016 trifft sich die Feuerwehr zum „Gemütlichen“ im Landgasthof Eschbacher Katz, und am 22. Januar findet die erste Übung für die Einsatzkräfte statt.

Beförderungen

Keyvan Bayram und Patrick Götz wurden von Bürgermeister Wernard und Stadtbrandinspektor Grau zu Feuerwehrmännern, Konrad Neitzel zum Oberfeuerwehrmann, Andreas Bender zum Brandmeister und Andreas Lang zum Oberbrandmeister befördert. Der Feuerwehrverein zeichnete außerdem den stellvertretenden Wehrführer Andreas Bender für seine 25-jährige Mitgliedschaft aus.

Statistik der Feuerwehr Eschbach

Aktive: 35
Neuzugänge: 2
Jugendfeuerwehr Mädchen: 5
Jugendfeuerwehr Jungs: 4
Feuerwehr Kids: 15

Einsätze: 33

Quelle: Usinger Anzeiger – cu
Bilder: Feuerwehr Eschbach

Ausflug der Alters- und Ehrenabteilung 2014

Am 01.06.14 hatte die Alters- und Ehrenabteilung ihren Tag, das Ziel war Bad Nauheim.

Aber nicht nur einfach die Fahrt in die schöne Kurstadt, sonder der Bahnhof. Hier wartet auf uns eine Museumsfahrt mit einer alten Dampflok. Der Weg führte uns von Bad Nauheim über Steinfurth, Oppershofen, Rockenberg, Griedel, Gambach, Ober-Hörgern nach Münzenberg und zurück. Mit angenehmer Bewirtung und einem Schaffner in Original Kleidung aus der damaligen Zeit wurden alle bestens unterhalten. Eine Wundervolle Fahrt durch die Wetterau, mit den Gerüchen und der Geschwindigkeit einer Dampflok!
Nach der Fahrt kehrten wir in das „Teichhaus Bad“ Nauheim auf Kaffee und Kuchen ein.
Ein schöner Nachmittag für alle beteiligten.

Seniorennachmittag 2013

Am 03. November 2013 traf sich die Alters- und Ehrenabteilung zu einem Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Der Wehrführer Steffen Böhmer stellte, in einem Vortrag die Homepage über den Beamer vor.  Da bat es sich natürlich an, dass vergangene Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Eschbach Revue passieren zu lassen. Viele Aktivitäten rund um die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und den Feuerwehr Kids wurden durchgeführt, was natürlich auf der Homepage festgehalten wurde. Die Senioren folgten interessiert dem Vortrag.
Als Highlight des Jahres wurde die Wärmebildkamera angeschafft, die der Alter- und Ehrenabteilung nicht vorenthalten werden sollte. Die ehemals aktiven Mitglieder scheuten nicht die Kamera auf Herz und Nieren zu testen.

Im Anschluss stieß man noch mit dem ein oder anderen Glas Wein an und es wurden alte Fotobücher ausgepackt. Schnell versammelten sich einige und es wurden schöne, lustige und kuriose Geschichten erzählt!

Bodenseefahrt 2012

In diesem Jahr galt es einen Mehrtagesausflug zu organisieren. Das haben wir auch getan und eine Fahrt an den Bodensee geplant. Was hier es alles zu erleben gab, wollen wir Euch gerne zeigen.

Donnerstags den 13.09.2012 ging es auf Richtung Süden,

  • Abfahrt am Gerätehaus
  • Frühstück unterwegs
  • Aufenthalt in Meersburg
  • Ankunft nachmittags im Hotel
  • der Rest des Tages steht zur freien Verfügung

 

am Fr. 14.09.2012

  • Abfahrt nach dem Frühstück mit dem Schiff zur Insel Mainau
  • Aufenthalt auf der Insel Mainau zur freien Verfügung
  • Rückfahrt nachmittags mit dem Schiff zurück nach Friedrichshafen
  • Abfahrt zum gemeinsamen Abendessen ins Brauhaus

am Sa. 15.09.2012

  • Abfahrt nach dem Frühstück nach Bregenz zur Schnapsbrennerei Prinz
  • Anschließend Weiterfahrt in Richtung Schweiz zum Säntis
  • Zeit zur freien Verfügung auf der Schwägalp am Säntis
  • Rückfahrt nachmittags nach Romanshorn, von dort mit der Fähre nach Friedrichshafen
  • nach der Rückkehr in Friedrichshafen steht der Abend zur freien Verfügung

 am So. 16.09.2012

  • Abfahrt nach dem Frühstück nach Schaffhausen
  • Pause vormittags am Rheinfall in Schaffhausen
  • Weiterfahrt mittags nach Eschbach
  • Rückkehr abends in Eschbach.