Kategorie: Neues

Seminar für die Vorbereitung auf Verkehrsunfälle

Die Feuerwehren der Stadt Usingen bilden sich regelmäßig fort.

Auch für die technische Unfallrettung nach Verkehrsunfällen müssen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr regelmäßig fortbilden und üben. Jeder Verkehrsunfall ist anders und so ist auch ein flexibler Umgang mit den Rettungsgeräten wichtig. Der Umgang mit diesen Geräten und die verschiedenen Vorgehensweisen wurden am vergangenen Samstag in Usingen geübt. Hierfür buchten wir diesmal das Ausbilder Team von WEBER RESCUE Systems, dem Hersteller eines Großteils unserer Rettungsgeräte. Aber auch vorhandene Geräte anderer Hersteller und bei uns nicht vorhandene Geräte der Firma Weber konnten getestet werden. 26 Kameraden aus allen Usinger Stadtteilen und vier Gäste aus Grävenwiesbach wurden so an einem Tag auf den neusten Wissensstand gebracht.

Ein herzliches Dankeschön an die drei Ausbilder und an das Team vom Abschleppdienst Buhlmann für die Bereitstellung der Übungsfahrzeuge.

Quelle Bilder & Text: Freiwillige Feuerwehr Usingen

Eine Sensation bei dem „Gemütlichen“ der Feuerwehr Eschbach

Die Freiwillige Feuerwehr Eschbach feierte auch in 2017 wieder seine beliebte Vereinsfeier, den „Gemütlichen“.

Der Unterschied zu den anderen Jahren war, dass sich an diesem Tag kurzfristig Prominenz angekündigt hat. Unser 1. Vorsitzender, Steffen Böhmer, hat keine Mühen gescheut und – Achtung! – Karl Lagerfe…d dazu überreden können, seine neue Feuerwehrkollektion 2017 vorzustellen. Ja, es war wirklich so, Karl hatte sich die Zeit genommen, kam in unser schönen kleinen Ort und brachte uns seine Inspiration bei der Kreation der neuen Kleidung näher. Wie er selber sagte, wollte er im „Langasthof Eschbacher Katz“ übernachten. In der Galerie konnten wir alles, für diejenigen festhalten, die nicht persönlich dabei sein konnten. Weitere Informationen dürfen, nach Rücksprache mit seinem Management, nicht veröffentlicht werden. 😉

Natürlich wurde nach diesem überraschenden Besuch weiter gefeiert. Ich denke sogar noch intensiver…

Musikalisch begleitet und toll durch den Abend gesungen hat uns „Musikwelt Jürgen und Ingrid“.

Die Tombola war dieses Jahr reichlich, mit 300 Preisen, bestückt und wie das Jahr zuvor gab es keine Nieten. Jeder ist somit mit einer kleinen Überraschung nach Hause gegangen.

 

Hier einige Bilder…

Hauptversammlung 2016 – Warten auf das neue Einsatzfahrzeug

HAUPTVERSAMMLUNG Jugendfeuerwehr in Eschbach feiert 50-jähriges Bestehen / Kleines Jubiläum der Feuerwehr-Kids / Mitgliederwerbung im Fokus

ESCHBACH – (cu). Gleich mehrere große Ereignisse stehen 2017 bei der Feuerwehr auf dem Kalender. Die Jugendfeuerwehr wird ihr 50-jähriges Bestehen feiern, die Feuerwehrkids werden 15 Jahre alt und außerdem wird das neue Rüstfahrzeug in Betrieb genommen.

Mit einer akademischen Feier am 17. Juni und tags darauf einem Tag der offenen Tür, an dem auch die Stadtjugendwettkämpfe ausgetragen werden, soll das Jubiläum begangen werden, so Wehrführer Steffen Böhmer in der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus. „Vielleicht können wir zur akademische Feier auch schon das neue Fahrzeug in Empfang nehmen“, hoffte er.

Um die Jahresmitte herum sei die Auslieferung geplant, kündigten Bürgermeister Steffen Wernard und Stadtbrandinspektor Michael Grau an. Derzeit stehe das Fahrzeug in einer Werkstatt in Wetzlar, wo es als Einzelanfertigung individuell für die Bedürfnisse der Feuerwehr aufgebaut und ausgestattet werde. Gegenüber dem alten Rüstwagen punkte der neue mit einem erweiterten Einsatzspektrum, insbesondere, was die technische Hilfeleistung bei Bauunfällen angehe, erläuterte Wehrführer Böhmer. Die Kosten belaufen sich auf mehr als 200000 Euro. Mithilfe von Spenden sowie den Einnahmen aus dem Oktoberfest konnte die Eschbacher Wehr bereits mit gut 30000 Euro in Vorleistung treten.

In ihren Grußworten lobten Wernard und Grau ebenso wie Ehrenstadtbrandinspektor Heinz Dienstbach die Arbeit der Eschbacher Feuerwehr.

Die größte Herausforderung bleibe weiterhin die Gewinnung von neuen aktiven Mitgliedern in allen Bereichen, wie Steffen Böhmer bekannte. Mit Schnupper-Übungsstunden und einer gemeinsamen Veranstaltung mit der örtlichen Fußballjugend habe man versucht, Interesse zu wecken.

Mit drei Mädchen und zwei Jungen ist die Jugendfeuerwehr aktuell etwas dünn besetzt, wie Jugendwart Patrick Bonifer berichtete. Immerhin haben zwei der Feuerwehrkids, die Anfang 2017 zehn Jahre und damit alt genug werden, um zur Jugend zu wechseln, Interesse daran bekundet, so Sprecherin Alexandra Böhmer, die die 16 Kids gemeinsam mit Sonja Bender, Hiltrud Ruß und Steffi Fickenscher betreut.

Die Nachwuchsarbeit bei den Jugendfeuerwehren sei ein latentes Problem, wie der Stadtbrandinspektor bestätigte. Häufig entwickelten die Jugendlichen zwischen zehn und 16 Jahren andere Interessen und springen ab. Im kommenden Jahr starte daher ein landesweites Projekt, mit dem man das Thema Feuerwehr in die Schulen tragen wolle.

Sabine Schoula, die seit 25 Jahren zu den Aktiven zählt, wurde am Abend mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen ausgezeichnet. Eine Anerkennungsprämie des Innenministers für zehnjährigen aktiven Dienst erhielt Patrick Bonifer. Konrad Neitzel wurde indes zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Die beiden fördernden Mitglieder Arno Bender und Gerhard Ruß wurden aufgrund ihrer 40- respektive 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft gewürdigt.

Quelle Artikel: Usinger Anzeiger – Quelle Bilder: Constanze Urbano

Ausflug der Alters- und Ehrenabteilung

Alle Jahre wieder lädt die Feuerwehr ihre verdienten Senioren zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Dieses Jahr stand wieder ein Ausflug auf der Tagesordnung und dieser führe bei strahlendem Sonnenschein zum Flughafen Frankfurt.

Dort war eine „Maxi“-Tour mit Fahrt über das Vorfeld gebucht. Bei den zahlreichen Starts und Landungen kamen unsere Mitglieder nicht mehr aus dem Staunen heraus und es herrschte allgemeines Urlaubsfeeling.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in der „Kartoffelküche“ in Bad Homburg.

Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Termin.

Gruppenfoto am Frankfurter Flughafen
Gruppenfoto am Frankfurter Flughafen

Famose Stimmung auf Tischen und Bänken

OKTOBERFEST 24. Auflage erneut ein Erfolg / Tanzfläche gut gefüllt / Livemusik / Einlassstopp

ESCHBACH – (cu). „Außer Rand und Band“ – das ist wohl die richtige Bezeichnung für das ausgelassene Volk, dass am Samstagabend im örtlichen Bürgerhaus mit der Freiwilligen Feuerwehr das Oktoberfest feierte. Zum 24. Mal ging die Sause über die Bühne.

1500 Liter echtes Oktoberfestbier, fast 50 Kilo Leberkäse, 200 Haxen vom Grill, 280 Weißwürste und ofenfrische Brezeln, dazu Livemusik mit Titeln von der Spider Murphy Gang über Nena bis hin zu Peter Wackel – präsentiert vom Bernd Schütz Trio – soweit das Grundrezept.

„Sch… drauf, Eschbach ist nur einmal im Jahr“, sang das Volk, nachdem es gesättigt war und schwang entfesselt die Arme in die Höhe. Gefeiert wurde praktisch auf drei Ebenen, sitzend, auf den Bänken stehend und auf den Tischen tanzend. Selbstredend war auch die eigentliche Tanzfläche bis zum Rand gefüllt. Unglaublich die Stimmung, die sich über den kompletten Saal ausbreitete.

Von der Jugend bis hin zu den 60- oder 70-Jährigen waren alle feste dabei. Und mittendrin ein strahlender Wehrführer und Vorsitzender Steffen Böhmer. „Wir sind ausverkauft“, freute er sich, ohne genaue Besucherzahlen nennen zu können. Auf jeden Fall standen vor der Halle noch etliche Frauen und Männer in Dirndl und Lederhosen Schlange und warteten darauf, hineingelassen zu werden. Über weite Strecken ging jedoch nichts mehr. „Einlassstopp“ verkündete die Security, damit die Sicherheit gewahrt blieb. Die Hütte war voll.

Eschbach ist das neue München, könnte man meinen. Während auf der Theresienwiese die Besucherzahlen um die Hälfte zurückgehen, ist die Stimmung hier quasi nicht mehr zu toppen. Benachbarte Feuerwehren aus Usingen, Michelbach, Wernborn, Hundstadt und Grävenwiesbach hatten Tische reservieren lassen, ebenso diverse Vereine, und nicht nur aus Eschbach selbst. Auch die Usinger Narren Zunft feierte kräftig mit. Selbst ein Gast aus Perth in Australien genoss die „German Gemütlichkeit“.

Neben dem Vorstand der Feuerwehr kümmerten sich weitere 75 Vereinsmitglieder um das Wohl der Gäste, standen am Haxengrill oder drängten sich mit gefüllten Maßkrügen und Speisen durch den Saal.

Bereits seit Mittwoch liefen die Vorbereitungen für den Abend. Und am Samstag selbst war der Vorstand ab 8.30 Uhr vor Ort. „Das ist ok, das ist ein Wochenende und dann ist es wieder ’rum“, konstatierte Pressewart Andreas Schmidt. Und die Vorbereitungen seien genauso schön wie das Fest selbst. Wenn dann im kommenden Jahr das 25. Oktoberfest ansteht, darf man gespannt sein, was sich die Brandschützer bis dahin noch einfallen lassen. Auf jeden Fall soll das Jubiläum gebührend begangen werden.

Quelle: Usinger Anzeiger, Bilder: Feuerwehr Eschbach

Stadtkinderfeuerwehrtag in Usingen / Eschbach

Fast 50 Jungen und Mädchen treffen sich zu Spiel und Spaß in Eschbach – Spiel und Spaß standen im Mittelpunkt des ersten Stadtkinderfeuerwehrtages am Samstag im Usinger Stadtteil Eschbach. Trotz einiger Regenschauer, die zwischendurch immer wieder für Spielpausen sorgten, hatten die Jungen und Mädchen der Minifeuerwehren reichlich Abwechslung.

Denn ein Spielparcours mit sechs Stationen musste von allen Gruppen durchlaufen werden. Doch nicht die Leistung eines einzelnen Feuerwehrkindes, sondern Teamarbeit war gefragt. Ob beim „Krankentrage-Wettlauf“, beim Kistenlaufen oder beim Dosenwerfen. „Wir wollen mit diesem Stadtkinderfeuerwehrtag die Zusammenarbeit innerhalb der Gesamtstadt stärken“, betonte Jürgen Zipser, der als Stadt-Miniwart die Arbeit der fünf Usinger Kindergruppen koordiniert. Schließlich sollen die Kinder schon früh lernen, dass nur eine gute Kommunikation innerhalb der Freiwilligen Feuerwehren positive Ergebnisse verspricht. Die sechs- bis zehnjährigen Jungen und Mädchen, die aus den Kindergruppen in Eschbach, Merzhausen, Wilhelmsdorf und Usingen am Samstag dabei waren, hatten sichtlich Spaß daran, die einzelnen Spielestationen zu besuchen. Für alle Teilnehmer gab’s am Ende der Spiele eine Medaille, gestiftet von der Nassauischen Sparkasse und für die jeweilige Gruppe außerdem noch eine Urkunde. Ausgerichtet wurde der Stadtkinderfeuerwehrtag auf dem Gelände des Eschbacher Hundevereins. Damit niemand hungrig und durstig bleiben musste, sorgten Mitglieder der Eschbacher Wehr für die Verpflegung während der Veranstaltung. Nach Jürgen Zipsers Auskunft soll der Stadtkinderfeuerwehrtag künftig fest ins Jahresprogramm der Usinger Minifeuerwehren aufgenommen werden.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Usingen – Hier geht es zu dem Artikel von Usingen!

 

Tolles Zusammenspiel…

Warum mal nicht etwas gemeinsam machen, dachte sich die Feuerwehr Eschbach und die Trainer der Fußballjugend, SG Eschbach/Wernborn und überraschten die Kinder mit einem gemeinsamen Trainingsabschluss der besonderen Art.

Die Kinder machten große Augen, als nach ihrem Training, am Freitag, nicht die Eltern zur Abholung bereit standen, sondern drei Feuerwehr-Fahrzeuge aus Eschbach und Wernborn und es hieß aufsitzen.

Im Eschbacher Gerätehaus warteten bereits köstliche Hamburger auf die Gäste.

Frisch gestärkt ging es im Anschluss für die Kinder auf einen Feuerwehr Parcour und schnell wurde festgestellt das es viele Gemeinsamkeiten gibt. Anstatt Stürmer hieß es nun Angriffstrupp und der Schlauchtrupp als Mittelfeld sorgte für einen reibungslosen Spielaufbau ohne dass die Abwehr (also Wassertrupp) in Verlegenheit kam. Der Spielmacher war nun der Gruppenführer und der Torhüter, als Maschinist, musste seinen Kasten, also Fahrzeug, sauber halten.

Den Organisatoren war es wichtig, dem Nachwuchs die Vereinbarkeit und Gemeinsamkeiten der Hobbys zu zeigen und Vorurteile zu nehmen.

Es war für Alle ein tolles Erlebnis und man war sich einig – bei beiden Hobbys geht es nur im Team.

Käse und Blumen dürfen nicht fehlen – Ausflug nach Amsterdam

Die Freiwillige Feuerwehr Eschbach verbringt ereignisreiche Tage in Amsterdam / Durch die Grachten gefahren.

„Toller Ausflug“ – so beschreiben die Teilnehmer den dreitägigen Vereinsausflug der Freiwilligen Feuerwehr Eschbach nach Amsterdam. Das Programm hatten Harri Bender und Carsten Vetter zusammengestellt.
Bei schönem Wetter führte die Fahrt zur Halbinsel Marken, von dort ging es mit dem Schiff nach Volendam. Nach Erkundung der Stadt wurde eine ansässige Käsefarm besichtigt und die Mitfahrenden nutzten die Möglichkeit, um sich mit leckerem Käse einzudecken.
Am Nachmittag kam die Gruppe im Hotel in Amsterdam an, wo der Abend zur freien Verfügung stand.
Am zweiten Tag stand vormittags eine Stadtführung auf dem Programm und im Anschluss eine Rundfahrt auf dem malerischen Grachten Amsterdams. Abends konnte die Stadt erneut ausgiebig erkundet werden.
Einen besonderen Höhepunkt hatten sich die Organisatoren für den letzten Tag aufgehoben. Nach dem Frühstück ging es zum Keukenhof nahe Amsterdam. Bei herrlichem Frühlingswetter konnte man den Frühlingspark mit den Blumen und Ausstellungen besichtigen und genießen.

Quelle: Usinger Anzeiger (red), Bilder: FFW Eschbach

Im folgenden einige Bilder…