Autor: Alexander Meyer

Einblick in die Einsatzabteilung: Übung zu Notfall-Türöffnung und Paratech-Einsatzmitteln

Am letzten Freitag traf sich die Einsatzabteilung aus Eschbach wieder zu einer ihrer regelmäßigen Übungen. Der Fokus lag diesmal auf den Themen Notfalltüröffnung (bspw. für Rettungsdienste oder die Polizei) und den Paratech-Einsatzmitteln (zum Abstützen / Anheben von schweren Lasten oder dem Abstützen von Wänden (bspw. Baugrubenrettung).

So wurde nach einer kurzen Einführung in Gruppe 1 die Notfalltüröffnung mit verschiedenen Werkzeugen und Szenarien geübt und in Gruppe 2 das Abstützen von Lasten sowie eine simulierte Grubenrettung mittels Abstützen von Seitenwänden durchgeführt.

04. Technische Hilfeleistung / am 15.02.2025 um 06:23

Gemeinsam mit den Kameraden aus Usingen und Michelbach wurden wir zu einem Wohnhaus gerufen, indem durch die Bewohner ein unklarer Geruch gemeldet worden war. Unter Atemschutz wurde in dem Gebäude ein leicht erhöhter CO-Wert gemessen. Das Gebäude wurde durch uns belüftet, die Heizung abgestellt und eine Fachfirma verständigt. Die 6 Einwohner wurden durch den hinzugerufenen Notarzt gesichtet.

„Gemütlicher“ Vereinsabend mit DJ René in der Eschbacher Katz

Traditionell kamen auch in diesem Januar wieder die Vereinsmitglieder zum „Gemütlichen“ in der Eschbacher Katz zusammen.

Der Abend begann mit vielen Gesprächen und leckeren Getränken und gutem Essen. Natürlich konnten auch zu Beginn die aufgebauten Tombola-Gewinne in Ruhe bestaunt werden (vielen Dank an alle Mitglieder und Unterstützer für die tollen Präsente und Geldspenden in diesem Jahr!)

Im zweiten Teil des Abends wurde dann nach einer kurzen Ansprache der beiden Vereinsvorsitzenden Sascha Moses und Moritz Berg der Losverkauf für die Tombola gestartet und DJ René sorgte für ordentlich Stimmung, so dass zusammen ob tanzend zur Musik oder stationär an der Bar noch lange gefeiert wurde.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, DJ René und dem Team der Eschbacher Katz für den tollen Abend und freuen uns auf eine Neuauflage!

Einblick in die Einsatzabteilung: Übungseinheit mit den Maltesern aus Usingen

Der erste Übungsdienst des Jahres hatten den Fokus auf der Reanimation von Personen, die ggf. notwendig wird falls der Rettungsdienst nach der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrifft.

Dazu hatten wir tolle fachliche Unterstützung von den Maltesern aus Usingen. Das 3-köpfige Team wiederholte zunächst die Theorie rund um die Reanimation, d.h. Herz-Lungen-Wiederbelebung für uns (Anzeichen von Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Durchführung der Reanimation).

Im Anschluss konnten wir an 3 Übungsststationen intensiv und praktisch die Reanimation an Puppen in verschiedenen Szenarien (bspw. auch mit Defibrilator oder im Team vs. alleine) üben und erhielten viele Tipps und Tricks aus dem Arbeitsalltag der Notall- und Rettungssanitäter/innen.

Wir bedanken uns bei den Maltersern Usingen für die tolle Unterstützung!

Starkes Wachstum in allen Abteilungen 2024 und viele Ehrungen – die Jahreshauptversammlung

Am 28.12. fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des e.V. im Gerätehaus in Eschbach statt.

Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2024 hob der 1. Vorsitzende und Wehrführer Sascha Moses vor allem das starke Mitgliederwachstum in allen Abteilungen hervor.

So konnten u.a. durch eine Aktion am Familientag des Kerbewochenendes und eine „Sonderübung“ mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei den Feuerwehr-Kids 9 neue Kinder begrüßt werden und somit ist die Abteilung nun 15 Kinder stark. Die Jugendfeuerwehr konnte um 5 auf 13 Mitglieder wachsen.

Ebenso wuchsen die Fördermitglieder um ca. 10% auf 330 Mitgleider und die Einsatzabteilung konnte 4 Neuzugänge (ohne zusätzliche Zugänge aus der Jugendfeuerwehr) begrüßen und zählt jetzt 33 Aktive.

Nach den Präsentation aus den Abteilungen (Jugendfeuerwehr und Feuerwehr-Kids) durften natürlich die Grußworte der Gäste (Bürgermeister Wernard, SBI Grau, Ehren-SBI Dienstbach) nicht fehlen und die Redner legten hier den Fokus auf unterschiedliche Themen wobei vor allem die Kinder- und Jugendarbeit von allen gelobt wurde.

Im Anschluss freuten sich die Anwesenden noch über einige Ehrungen für langjährige Unterstützung der Feuerwehr.

So erhielt Rainer Kaul das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande des Landes Hessen für 50 Jahre aktiven Dienst und der stellv. SBI Andreas Lang sowie Ralf Schoula das goldene Brandschutzehrenzeichen für 40 Jahre aktiven Dienst sowie Patrick Bonfier das silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst.

Der Verein ehrte langjährige Mitglieder ebenso und zwar: Rolf Becker für 50 Jahre, Ralf Schoula für 40 Jahre, Daniela und Patrick Bonifer für 25 Jahre und Jann Schüder für 15 Jahre.