Autor: Alexander Meyer

14. Gemeldeter Brand Nähe Campingplatz Eschbach / am 14.06.2023 um 23:30

Gegen 23:30 wurden wir gemeinsam mit der Wehr aus Michelbach zu einem gemeldeten Brand auf dem Campingplatz gerufen.

Nach Rücksprache mit dem Anrufer stellte sich heraus, dass ein Feuerschein im Bereich des Waldes über eine Überwachungskamera zu sehen war.

Nach Erkundungen stellte sich heraus, dass es sich um ein Gartenfeuer handelte, dass nach Rücksprache mit der Polizei von den Bewohnern gelöscht wurde, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten. Somit war der Einsatz für uns gegen 00:20 Uhr beendet.

Wichtig: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht weiterhin große Waldbrandgefahr!

Es ist unbedingt zu vermeiden im Bereich des Waldes zu Rauchen oder gar Feuer zu machen!

13. Waldbrand Altkönig (Königstein/Kronberg) / am 12.06.2023 um 15:30

Gestern Nachmittag um 15:30 wurden wir mit der Besatzung des Löschgruppenfahrzeugs (LF) 8/6 gemeinsam mit Kräften aus Merzhausen und Usingen Mitte zur Bekämpfung des sich schnell ausbreitenden Waldbrands auf dem Altkönig alarmiert.

Vor Ort wurden wir am Brandabschnitt 2 auf dem Altkönig gemeinsam mit den Wehren aus u.a. Friedrichsdorf und Kronberg eingesetzt. Wir unterstützten mit unserem LF 8/6 als Einspeisepunkt für die eingesetzten Tanklöschfahrzeuge und bekämpften den Brand am Altkönig auf rund 800 Höhenmetern, nachdem wir Schlauchmaterial und sonstige Gerätschaften zur Freilegung von Schneisen noch oben geschafft hatten. Nach Aufbau der Löschwasserversorgung lag der Schwerpunkt dann auf dem Ablöschen von Glutnestern und dem weiteren Eindämmen des Brands.

      

Gegen 23:30 wurden wir durch nachrückende Kräfte u.a. aus Wernborn und Kransberg abgelöst, die bis zum nächsten Vormittag vor Ort im Einsatz waren.

Weitere Details zum Waldbrand und dem aktuellen Stand finden sicher hier.

Jugendfeuerwehr – Sieg beim Tauziehen und 2. Platz bei den Stadtwettkämpfen

Am vergangenen Samstag fanden nach langer Corona-Pause wieder die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehr statt. Insgesamt 30 Kinder & Jugendliche (10 bis 17 Jahre) aus den Usinger Stadtteilen nahmen daran teil und traten in unterschiedlichen Wettkämpfen rund um Feuerwehrwissen, Geschicklichkeit und praktische Themen gegeneinander an.

In einem sehr engen Wettkapf bei dem sich die unterschiedlichen Teams nur wenige Fehler leisteten, landete das Team der Eschbacher Jugendfeuerwehr mit nur 2 Punkten Rückstand am Ende auf dem 2. Platz und konnte dabei den Sieg im Tauziehen-Wettkampf für sich verbuchen.

Wir gratulieren unserem Team der Jugendfeuerwehr für diese tolle Leistung und drücken schon jetzt die Daum für den Wettkampf im nächsten Jahr!

Wer Interesse hat einmal bei der Jugendfeuerwehr reinzuschnuppern, der kann gerne an einer der Übungen monatgs um 18 Uhr teilnehmen und / oder mit dem Jugendwart Philip Drexelius Kontakt aufnehmen.

  • Mit Material des Usinger Anzieger –

Feuerwehr Kids – Ich packe mein Feuerwehrauto und nehme mit…

Wie jeden Donnerstag (15:15 bis 16:00) außerhalb der Ferien trafen sich auch diese Woche das Betreuer-Team und die Kids der Mini Feuerwehr im Gerätehaus Eschbach, um spielerisch Themen rund um Brandschutz und die Feuerwehr zu lernen und einfach Spaß zu haben.

Zu Beginn konnten die Kids unter Anleitung das schnelle Ausrollen eines C-Schlauchs sowie das anschließende einrollen üben. Die Kids halfen sich dabei gegenseitig und hatten jede Menge Spaß.

Im Anschluss schauten wir uns zusammen die Mannschaftskabine des LF 8/6 genauer an und lernten Ausrüstungsgestände wie das Funkgerät, die Taschenlampe, die Wärmebildkamera und die Atemschutzausrüstung kennen. Danach kamen wir alle im Kids-Raum zusammen und jeder konnte in Anlehnung an das Spiel „Ich packe meinen Koffer und nehme XY mit“ die gelernten Gegenstände in unser gemeinsame Fahrzeug „packen“.

Kinder die Lust haben einmal bei der Mini Feuerwehr reinzuschnuppern, können sich gerne beim Betreuer-Team unter kids@feuerwehr-eschbach.de melden und donnerstags vorbeikommen.

 

Erfolgreiche Übung der Einsatzabteilungen Eschbach und Wernborn

Am Samstag, den 06.05.23 trafen sich Kameradinnen & Kameraden der Einsatzabteilungen Eschbach und Wernborn zur gemeinsamen Übung.

Nach einem interessanten Vortrag am frühen Nachmittag zum Thema „Technische Hilfeleistung- Verkehrsunfall“ mit Themen wie Absicherung der Einsatzstelle, der innere Retter und Besonderheiten bei E-Fahrzeugen bildeten die beiden Einsatzabteilungen gemischte Gruppen, um die Fahrzeuge und Gerätschaften der beiden Wehren kennenzulernen und die Geräte auch praktisch an zwei vorbereiteten Unfallsfahrzeugen anzuwenden. Dies wird u.a. die Zusammenarbeit im Einsatzfall noch weiter verbessern.

Im Anschluss ging es auf die Felder zwischen Eschbach und Wernborn, wo sich die Mannschaft in 3 Gruppen aufteilte.

Gruppe 1 bestand aus den erfahrenen Atemschutzgeräteträgern, die einen Löschangriff bei einer „heißen“ Übung durchführen konnten, in der Gruppe 2 konnten Interessenten an einer Gewöhnungsübung den Umgang mit den Atemschutzgeräten üben und hatten auch Gelegenheit bei einer „heißen“ Übung mehr u.a. über Rauchgrenzen und Temperaturentwicklung im Brandfall zu lernen.

Gruppe 3 stellte in einem Übungsszenario die Wasserversorgung eines Löschfahrzeugs mittels Entnahme aus landwirtschaftlich genutzten Gerätschaften her.

Alle Kameraden und Kameradinnen konnten so unterschiedliche und wichtige Erfahrungen für verschiedene Einsatzszenarien sammeln.

Beide Wehren freuen sich über neue Mitglieder in der Einsatzabteilung. Die Wehrführungen in Wernborn und Eschbach freuen sich über eine Kontaktaufnahme.

Nach dem Rückbau der Ausrüstung und konnte dann ab 19 Uhr der Grill in Wernborn angefeuert werden und der Abend im Zusammensein mit den Partnern und Kindern einen gemütlichen Ausklang finden. Wur freuen uns auf die nächste, gemeinsame Übung!