Kategorie: Neues Förderverein

Rauschendes Oktoberfest 2023 setzt neue Rekorde und Stimmung war mehr als „zünftig“

Das Oktoberfest am vergangenen Samstag war im wahrsten Sinne des Wortes ein absoluter Kracher!

Nicht nur wurden neue Rekorde aufgestellt (wie bspw. der absolute Ausverkauf aller Speisen über den Abend) sondern auch die Stimmung war von Beginn an ausgelassen, steigerte sich im Verlauf des Abends zu einer echten Gaudi und blieb jederzeit friedlich.

Eingebettet in den Partyabend war die feierliche Übergabe des TLF 16/25 zu dem nicht nur Politiker aus Usingen und Oberursel anwesend waren, sondern auch der Landtagsabgeordnete Holger Bellino und der Bundestagsabgeordnete Markus Knoob (beide CDU) angereist waren. Als Dank hatte die Freiwillige Feuerwehr Eschbach für alle Unterstützer der Fahrzeugbeschaffung einen gravierten Bierkrug organisiert, mit dem auch gut auf das neue Fahrzeug angestoßen werden konnte.

Nach Haxen & Fleischkäse sowie weiteren Leckereien war dann für das leibliche Wohl gesorgt und die Musiker des Bernd Schütz Trios hauten richtig in die Tasten und schon bald hielten es die meisten Besucher bis in die frühen Morgenstunden nur noch tanzend auf den Bänken aus.

Wir freuen uns schon jetzt auf die 30. Jubiläumsausgabe des Oktoberfests im nächsten Jahr und bedanken uns bei allen Besuchern sowie allen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Eschbach für ihren unermütlichen Einsatz bei Aufbau, der Durchführung des Abends und dem Abbau.

O’zapft is – 29. Oktoberfest in Eschbach am 30. September

Bei der Feuerwehr Eschbach heißt es bald wieder „O’zapft is“.

Zum 29. Mal findet am Samstag, den 30. September das Oktoberfest, ausgerichtet durch die Freiwillige Feuerwehr, in Eschbach satt.

Einlass am Bürgerhaus ist ab 17 Uhr und Karten gibt es für 8 Euro an der Abendkasse.

Passend zum original Bayrisch Hell der Brauerei Faust gibt es Leckereien wie Haxen, Fleischkäse und Weißwürste mit Brezeln.

Für Stimmung im geschmückten Saal wird das Bernd Schütz Trio sorgen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen zünftigen Abend!

Tolles Feuerwehr-Programm am 01.04. am REWE-Markt Usingen – Holt euch das Sticker Sammelabum mit den Aktiven der Feuerwehr!

Gemeinsam mit allen Stadteilwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Usingen hat die Feuerwehr Eschbach in Kooperation mit dem Sammelalbumanbieter Stickerstars und dem REWE-Markt in Usingen ein Sammelalbum erstellt.

Auf 104 Seiten kann man dabei neben allen Aktiven (d.h. Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Mini-Feuerwehr und Alters- und Ehrenabteilung) auch Sticker zu den Fahrzeugen, den Gerätehäusern und vieles mehr sammeln. Insgesamt hat die Feuerwehr der Stadt Usingen so 461 Sticker zum Sammeln zusammengetragen.

Das Album ist ab Samstag, den 01.04. um 10 Uhr beim REWE-Markt Usingen zu kaufen und Alben und Sticker werden bis Mitte Juni verkauft werden.

Neben den Werbeeinnahmen kommt allen Stadteilwehren dabei auch ein Teil des Verkaufserlöses der Sammelalben zugute. Außerdem erhofft sich die Feuerwehr durch die Aktion neue aktive und / oder fördernde Mitglieder finden zu können.

Am 01.04. gibt es von 10:00 bis 18:00 ein Feuerwehr-Rahmenprogramm auf dem Parkplatz des REWE-Marktes Usingen und wir freuen uns über euren Besuch.

Neben einem Info-Zelt zu Themen wie (Förder)-Mitgliedschaft in den FFW Vereinen gibt es Informationen zu Themen rund um Feuerwehr und Katastrophenschutz sowie Spaß & Spiele für Kids (Bobbycar, Kisten klettern  und Buttonmaschine) sowie Bratwürste und Getränke (auch hier kommt der Erlös den Stadtteilwehren zugute). Es kann Feuerwehrkleidung anprobiert werden und es gibt Live-Demos von einer Fettexplosion und dem Löschtrainer.

 

Neuer Vorstand und neue Wehrführung bei Jahreshauptversammlung Ende 2022 gewählt

Die Mitglieder des Fördervereins und der Einsatzabteilung haben bei der Jahreshauptversammlung am 29.12.2022 den Vereinsvorstand und die Wehrführung für die nächsten 5 Jahre neu gewählt.

Nach 25 Jahren im Vorstand und 10 Jahren als Wehrführer hat Steffen Böhmer den Staffelstab an Sacha Moses übergeben, der Wehrführung und Vereinsvorsitz übernimmt. Sein Stellvertreter in beiden Funktionen ist Moritz Berg der damit Andreas Bender nach 10 Jahren als stellv. Wehrführer und Michael Böhmer nach 15 Jahren als 2. Vorsitzenden des Fördervereins ablöst.

Im Verein folgt Steffen Böhmer auf Sabrina Böhmer als Schriftführer (Mike Schmidt bleibt 2. Schriftführer) und Loreen Berg übernimmt die Funktion der 1. Kassiererin von Christiane Zimmermann (Sebastian Hofbauer bleibt 2. Kassierer). Neuer Pressewart ist Alexander Meyer. Meike Bauer, Marion Becker, Jennifer Fischer und Sabrina Fischer übernehmen die Betreuung der Kids-Feuerwehr von den langjährigen Betreuerinnen Sonja Bender, Alexandra Böhmer, Stefanie Fickenscher und Nadine Hofbauer.

In der Einsatzabteilung übernehmen Steffen Böhmer, Daniel Böhmer und Mike Schmidt die Funktionen der drei gewählten Gruppenführer. Philip Drexelius und Fabian Fickenscher wurden erneut zum Jugendwart / stellv. Jugendwart gewählt. Daniel Böhmer übernimmt die Rolle des Gerätewarts. Eine Übersicht des neuen Vorstands und der Wehrführung findet sich hier.

Im Rahmen der JHV wurden auch Kameraden für langjährige Vereinszugehörigkeit bzw. langjährige Mitgliedschaft in der Einsatzbabteilung geehrt und Beförderungen nach abgeschlossenen Lehrgängen vorgenommen. Marcelo Schweikert und Alexander Meyer wurden zum Feuerwerhmann befördert. Für Moritz Berg, Daniel Böhmer und Steffen Böhmer gab es das silberne Brandschutzabzeichen für 25 Jahre aktiven Einsatzdienst. Für 15-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Frank Kleinschmidt und für 50 Jahre Reiner Kaul geehrt.

Der Jahresbericht der Wehrführung und der verschiedenen Vereinsabteilungen zeigte eine positive Entwicklung der letzten Jahre. So hat der Verein derzeit 258 fördernde Mitglieder und 31 Einsatzkräfte. Letztere haben sich in den letzten beiden Jahren in 46 Übungen mit 1150 Stunden weitergebildet. Das Einsatzbild der letzten beiden Jahren liegt fast unverändert bei rund 30 Einsätzen pro Jahr mit einem breiten Lagebild von technischer Hilfeleistung bei (Verkehrs)-Unfällen, Bränden und Hilfeleistung bei Starkregen und Sturm. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 8 Jugendlichen, die sich wöchentlich zu Übungen treffen. Die Kids-Feuerwehr hat derzeit 9 Kinder, die sich regelmäßig treffen.

(mit Material von Usinger Anzeiger, bur)

 

 

Stimmungsvoller erster „Gemütlicher“ nach Corona-Pause

Am 28.01.2023 fand der „Gemütliche“ für alle Vereinsmitglieder wieder in der Eschbacher Katz statt.

Durch den Abend führten die neu gewählten Vereinsvorsitzenden Sascha Moses & Moritz Berg, denen es eine besondere Freude war, die jährliche Tombola zu moderieren. Aufgrund der Corona-Pause war diese mit vielen Preisen gefüllt und so war für alle Loskäufer auch trotz mancher Niete ein passabler Gewinn dabei.

Für das leibliche Wohl war in der Katz wie immer gut gesorgt und das musikalische Duo „Jürgen & Ingrid“ sorgte wie jedes Jahr für ordentlich Stimmung, so dass auch die Tanzfläche nicht lange leer blieb.

Wir freuen uns jetzt schon auf den „Gemütlichen“ im nächsten Jahr 😉

Oktoberfest 2019

Auch in 2019 veranstalten wir unser legendäres Oktoberfest.

In diesem Jahr haben wir wie gewohnt, frisch gegrillte Hax’n, Weißwürschtl, Leberkas, frisch gebackene Brez’n, original Wiesnbier und vieles mehr. Für die Stimmung sorgt „Das Bernd Schütz Trio“!

Wir schwenken die weiß/blaue Flagge am 28. Sep. 2019 ab 17 Uhr im Bürgerhaus in Eschbach, ich hoffe doch wir sehen uns…

Feuerwehr Eschbach wieder auf großer Fahrt!

Vom 9-12. Mai stand für die Feuerwehr Eschbach wieder mal ein Mehrtagesausflug an. Diesmal hatte das erfahrene Orga-Team Denise, Katja, Harri und Carsten die Stadt München auserwählt und ein tolles Programm zusammengestellt.

Am Donnerstag früh um 6 Uhr machte sich eine 76 Personen große Reisegruppe aktiver Einsatzkräfte und Fördermitgliedern auf den Weg. Die Hinfahrt verlief zügig und wir erreichten München zur Mittagszeit. Dort besuchten wir die BMW-Welt und konnten tolle Fahrzeuge vom bekannten bis zum modernen Elektromobil bestaunen.

Nach Ankunft im Hotel war allen der weitere Abend zur freien Verfügung gestellt und viele erkundeten die Münchner Innenstadt.

Am nächsten Tag verließen wir um ca. 9.00 Uhr das Hotel und brachen nach Aying auf, um die dortige Brauerei zu besichtigen sowie zum anschließenden Mittagessen. Danach setzten wir unsere Fahrt fort und rundeten den ersten Tag mit einer Tegernsee-Schifffahrt und einem Besuch von Rottach-Egern ab.

Samstag früh besuchten wir den Viktualienmarkt und hatten bis zum Nachmittag wieder viel Zeit zur freien Verfügung. Um 14 Uhr hieß es dann Stadtführung und wir lernten viele kleine und größere Details über die Geschichte Münchens, seine Bauwerke und die Münchner Lebensweise kennen.

Am Abend ging es zu einem gemeinschaftlichen Abendessen in den „Hirschgarten“ (weltgrößter Biergarten).

Bevor es am Sonntag dann wieder auf die Heimreise ging, besuchten wir noch die Allianz-Arena. Auch dies war eine tolle Gelegenheit mal ganz nah hinter die Kulissen des FC Bayern zu schauen, sogar in die Spielerkabine durften wir Einblick nehmen.

Es war eine ganz, ganz tolle Zeit in München und wir freuen uns bereits heute, auf die nächste Fahrt!

Oktoberfest 2018

Auch in 2018 veranstalten wir unser legendäres Oktoberfest.

In diesem Jahr haben wir wie gewohnt, frisch gegrillte Hax’n, Weißwürschtl, Leberkas, frisch gebackene Brez’n, original Wiesnbier und vieles mehr. Für die Stimmung sorgt „Das Bernd Schütz Trio“!

Aber warum erzählen wir das immer wieder, Ihr kennt es ja fast besser wie wir 🙂

Wir schwenken die weiß/blaue Flagge am 29.September 2018 ab 17 Uhr im Bürgerhaus in Eschbach, ich hoffe doch wir sehen uns…